

elobau besetzt die Geschäftsführung neu und stellt die Weichen für eine Neuausrichtung.
Das Allgäuer Unternehmen, das am Stammsitz in Leutkirch Bedienelemente und Sensorik für Industrieanwendungen und mobile Arbeitsmaschinen herstellt, richtet sich in der Unternehmensführung neu aus. Die Geschäftsführer Bernhard Kernen und Rüdiger Köhler verlassen das Unternehmen. Daniel Rölle, der zum 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung eingetreten war, führt die Leitung des Unternehmens fort. Rölle war vor seinem Eintritt in die Geschäftsführung bereits zehn Jahre in leitenden Positionen im Unternehmen tätig und verantwortete die Bereiche Operations, Quality und Supply Chain Management (SCM). Er wird in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem elobau Beirat die zukünftige Struktur des Unternehmens entwickeln.
„Wir danken den bisherigen Geschäftsführern für die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie das Geleistete, auf dem wir nun in unserer Neuausrichtung aufbauen können“, äußert sich Beirat Michael Hetzer zu der unternehmensstrategischen Entscheidung. „Es gilt jetzt, im Aufbruch voranzugehen und elobau zu neuer Stärke zu führen. Unsere Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft sind innovative Entwicklungen und hochwertige Produkte, die mit höchstem Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit gefertigt werden. Aus Überzeugung werden wir uns diesem Anspruch auch in Zukunft als gemeinwohlorientiertes Unternehmen stellen.“
Leutkirch, 02.2025
Wörter: 197
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1487